05.08.2019 10:40:28
Mit der neuen und kostenlosen Recycling-Tasche von Nespresso (Kapazität für 200 Kapseln) kannst du deine gebrauchten Nespresso Kapseln einfach im Ablagefach deines Briefkastens deponieren – von Montag bis Freitag und ganz ohne vorgängige Bestellung. Dein Briefpöstler nimmt sie dann auf seiner nächsten Tour mit. Recycling-Taschen kannst du bei jeder Bestellung von Kapseln im Online-Shop von Nespresso gratis dazu bestellen.
Passende Tags:
Abfallmanagement
Familien
Kreislauf-Wirtschaft
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Senioren
Singles
Familien
Kreislauf-Wirtschaft
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Senioren
Singles
Kurz vor dem Sammelmonat in deiner Gemeinde, erhältst du von Texaid einen Infoflyer mit der Angabe des Sammelmonats und einem leeren Kleidersack per Post zugeschickt. Während des ganzen Sammelmonats kannst du von Montag bis Freitag den Sammelsack beim Briefkasten deponieren. Dein Postbote oder deine Postbotin nimmt den Kleidersack auf seiner ordentlichen Zustelltour mit und sorgt dafür, dass die Kleider einer sinnvollen Verwertung durch Texaid zugeführt werden.
MehrAbfallmanagement
Familien
Kreislauf-Wirtschaft
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Senioren
Singles
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Abfallmanagement
Kreislauf-Wirtschaft
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Das patentierte Entsorgungssystem "Alpenluft" ermöglicht eine effiziente und CO2-freie Entsorgung. Mittels Pressbehältern wird der Abfall effizient verdichtet. Durch die lokale Verdichtung können Fahrten eingespart werden.
Die Füllstandsmelder in den Pressen generieren automatische Abholungseinladungen. Die Leerung der Pressen erfolgt mittels vollelektrischen Fahrzeugen. Durch die lärmarmen Fahrzeuge ist so auch eine Entsorgung in der Nacht möglich.
Mit dem System-Alpenluft können 99% CO2 eingespart werden.
Das System gewann mehrere Preise und Auszeichnungen.
Abfallmanagement
Kreislauf-Wirtschaft
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
This Schwendimann, unser Experte für Weiterbildungen, Schulungen und Fachreferate besucht auch gerne Ihre Gemeinde oder Ihr Unternehmen. Wir bieten Inhalte an in den Bereichen E-Mobilität, Batterierecycling, Transformation, Zukunftsmotivator, Veränderungen annehmen, Sicherheitsschulung Belader und Fahrer und Bewusstsein für Entsorgung und Recycling.
MehrAbfallmanagement
Kreislauf-Wirtschaft
Recycling (Services)
Recycling (Nachhaltigkeit)
Mit unserer Expertise unterstützen wir Gemeinden bei der Optimierung der Entsorgungs- und Werkhofdienste.
In einer IST-Analyse wird der aktuelle Zustand erfasst. Durch die Kennzahlenerfassung, Tracking und Flottenmanagement-Tools, Rapportsysteme und Füllstandsmelder werden Potenziale voll sichtbar. Mit einem Werkhof- oder Entsorgungskonzept werden mehrere Varianten ausgearbeitet und vorgeschlagen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir daraus die Strategie hin zu effizienten und nachhaltigen Entsorgungs- oder Werkhofdiensten.
Familien
Senioren
Singles
Kollaborative Technologie überbrückt die digitale Kluft und verbessert den Zugang der Bürger zu lokalen Dienstleistungen
Herausforderungen
Den Behördendiensten fehlen ergänzende Technologien, wie z.B. Video. Die kantonale Führung wollte abgelegene Standorte mit zentralen Diensten verbinden. Die Pandemie-Situation erfordert neue Wege, um Experten mit den Bürgern zu verbinden. Die IT-Abteilung der Stadt wollte die Dienstleistungen im Einklang mit der kantonalen ICT-Strategie digitalisieren.
Ergebnisse
Bereitstellung neuer Dienstleistungen per Video für die Bürger durch die Integration von Websites in WebEx Desk Pro. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Regierungsexperten in Verbindung setzen, ohne dass sie reisen müssen.
Nutzung der Programmierbarkeit der WebEx-API, um Fragebögen zur Bürgerzufriedenheit zu ermöglichen, und Nutzung von Analysen zur Messung des Erfolgs neuer eGov-Programme
Überbrückung der digitalen Kluft, indem ein umfassenderer Service für Bürger in abgelegenen Gebieten ermöglicht wird
Kreislauf-Wirtschaft
Senioren
Singles
Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest AG für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark.
Als offene Totalunternehmung baute bonainvest ein neues Pflegeheim mit drei integrierten Liegenschaften mit generationengerechten Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei weitere Liegenschafen mit Miet- und Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. bonainvest hat 24 Mietwohnungen in ihr Portfolio übernommen. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach den bonacasa-Standards konzipiert und gebaut, der Betrieb wird durch bonacasa sichergestellt.
In einem der Gewerberäume des Roggenpark befindet sich auf 180 m2 auch das Smart Living Loft by bonacasa, welches Smart Home erlebbar macht. Das Erlebnis bieten auch vier entsprechend ausgestattete Musterwohnungen. Das Loft ist die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur: In Zusammenarbeit[…]
Abfallmanagement
Recycling (Services)
Rund 100 Teilnehmende besuchten unsere Fachtage mit dem Thema «Ab in die Zukunft - Werkhof & Entsorgung 2030».
Gemeinderät/innen, Leitende aus der Verwaltung, Werkhof und Entsorgung erlebten praktisch und hautnah die digitale Transformation. E-Mobilität, Personalmangel und die Herausforderungen zum Klimawandel, standen im Zentrum und konnten in kleinen Gruppen erfahren werden. Zufrieden und motiviert gingen die Teilnehmenden nach Hause – auch Dank der feinen veganen Pizza.
Die Daten der nächsten Fachtage entnehmen Sie unter: https://www.system-alpenluft.ch/fachtag
Recycling (Nachhaltigkeit)
Die Mobiliar Arena ist eine Ballsporthalle in Gümligen (Bern) und wurde im August 2018 fertiggestellt. Die Halle verfügt über eine Zuschauerkapazität von ca. 2.400 Steh- und Sitzplätzen und weiteren, abgegrenzten Bereichen wie bspw. einem Hospitality Raum inkl. Küche für ca. 250 Gäste, Umkleidekabinen und Fitnessraum. Die Arena wurde im MINERGIE Standard erbaut und entspricht damit dem höchsten Schweizer Standard in Komfort, Effizienz und Werterhalt.
Das Management der Mobiliar Arena wollte zu Beginn ein Verständnis dafür bekommen, wie gut die Luftqualität in der Halle ist und inwieweit Optimierungen im Betrieb möglich sind. Mit Hilfe des Frischluftmanagers von actoVent sollte die Komplexität rund um die Lüftungsanlage auf der Betreiberseite vereinfacht sowie Filterbeladung und Luftqualität sichtbar gemacht.
Die Herausforderung in der Mobiliar Arena war, dass die Betreiber optimale Bedingungen für Kinder- und Jugendsport sowie für Spitzensport (Handball, Futsal, Volleyball, Unihockey, Fechten) mit Publikum bereitstellen wollten – wozu[…]
Kreislauf-Wirtschaft
Die Stadt Lugano nutzt die LPN-Konnektivität einschließlich eines einfachen Frontends zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Archivräumen. Dies hilft der Stadt, wichtige Dokumente rund um die Uhr vor Degradierung zu schützen. Die Stadt nutzte die LPN-Konnektivität in der Vergangenheit auch zur Entwicklung eines "Umweltüberwachungskits". Diese Kits wurden in ausgewählten Grundschulen verteilt, um Kindern IoT beizubringen und sammelten Umweltinformationen wie Temperatur, Geräusche, usw.
In Bellinzona wird die LPN-Konnektivität im Bereich Smart Energy vom Energieversorgungsunternehmen AMB eingesetzt. Dabei geht es um die Messung des dynamischen Stromtarifs und dessen Mitteilung an die Bewohner in Echtzeit. Die Stadt erhofft sich dadurch das Stromnetz der Stadt auszubalancieren und den Bürgern zu helfen, die Energiekosten zu senken
Verein «Myni Gmeind»
c/o Schweizerischer Gemeindeverband
Holzikofenweg 8
Postfach 3024
3001 Bern