01.05.2019 11:50:48
Reduzieren von Staus und Störungen, die durch Reparaturen verursacht werden, reduzieren von Ausfallzeiten und Verbesserung von Inputs von Dritten.
(Cisco Holland)
Passende Tags:
Parken
Verwaltung
Verwaltung
Das patentierte Entsorgungssystem "Alpenluft" ermöglicht eine effiziente und CO2-freie Entsorgung. Mittels Pressbehältern wird der Abfall effizient verdichtet. Durch die lokale Verdichtung können Fahrten eingespart werden.
Die Füllstandsmelder in den Pressen generieren automatische Abholungseinladungen. Die Leerung der Pressen erfolgt mittels vollelektrischen Fahrzeugen. Durch die lärmarmen Fahrzeuge ist so auch eine Entsorgung in der Nacht möglich.
Mit dem System-Alpenluft können 99% CO2 eingespart werden.
Das System gewann mehrere Preise und Auszeichnungen.
Verwaltung
Wir von System-Alpenluft AG begleiten Gemeinden und Unternehmen auf dem Weg Richtung Netto-Null Ziel 2050. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir eine gesamtheitliche Strategie. Dabei setzen wir mit verschiedenen Instrumenten bei der Dekarbonisierung, Prozessoptimierung und digitalen Transformation an.
MehrVerwaltung
This Schwendimann, unser Experte für Weiterbildungen, Schulungen und Fachreferate besucht auch gerne Ihre Gemeinde oder Ihr Unternehmen. Wir bieten Inhalte an in den Bereichen E-Mobilität, Batterierecycling, Transformation, Zukunftsmotivator, Veränderungen annehmen, Sicherheitsschulung Belader und Fahrer und Bewusstsein für Entsorgung und Recycling.
MehrVerwaltung
Prävention, proaktive Intervention. Notfall-Sensornetzwerk mit Cisco Kinetics für Städte zur Verwaltung und Überwachung von IoT-Sensoren.
(Cisco Mexiko)
Parken
Verwaltung
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Verwaltung
Der Gemeindeschreiber Martin Grichting arbeitet dort, wo andere Menschen ihre Ferien geniessen. Die Gemeindeverwaltung Riederalp ist im Schulhaus von Ried-Mörel untergebracht, einem malerischen Oberwalliser Bergdorf. Noch eine Etage höher – 1900 Meter über Meer auf der Riederalp – ist die Gemeinde mit einem Schalter präsent. Rund 480 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde. «Unsere Infrastruktur – z. B. Wasser, Abwasser, Energie – ist jedoch für eine kleine Stadt ausgelegt», stellt Martin Grichting fest. Der Grund: Während der Touristensaisons sind Höchstleistungen gefordert, insgesamt rund 6000 Gästebetten werden auf Gemeindegebiet angeboten.
Vor einigen Monaten zeichnete sich ab, dass der Server auf dem Dachboden der Gemeindeverwaltung ersetzt werden musste. Dies hätte beträchtliche Investitionen mit sich gebracht. Weiter auf der Traktandenliste der Gemeinde standen die bezirksweite Einführung einer neuen Verwaltungssoftware, das Thema Homeoffice sowie das Verbessern der Datensicherheit. Einmal sei die Gemeindeverwaltung von Hackern angegriffen[…]
Verwaltung
Voraussetzungen schaffen:
Verwaltung
Um unsere Siedlungsräume in nachhaltig attraktive und wirkungsvolle Lebensräume zu transformieren, müssen wir wissen, wie diese als Organismus funktionieren. Dazu braucht es neue Vorgehensweisen und clevere Werkzeuge. LUUCY ist eine Plattform, die uns den digitalen Zwilling unserer gebauten Welt in der Schweiz im Web bereitstellt. Einerseits integriert die Plattform sämtliche verfügbaren öffentlichen Daten der Behörden: GIS-Daten, ÖREB-Daten – also Daten zum Baurecht usw. und andererseits bietet sie ergänzend dazu wertvolle Apps von Firmen aus der Privatwirtschaft, mit deren Hilfe direkt Simulationen erstellt werden können.
Die Gemeinde Hergiswil am See im Kanton Nidwalden hat bei ihrer Ortsplanungsrevision die Bevölkerung frühzeitig mit ins Boot geholt. Dabei konnten alle Interessierten auf der interaktiven Plattform LUUCY im digitalen 3D-Modell sehen, welche Entwicklungen angedacht sind und wie sich die Anpassungen der Baureglemente im gesamten Gemeindegebiet auswirken können.
Wie im Bild zu sehen, kann über das gesamte Gemeindegebiet der[…]
Verwaltung
Kollaborative Technologie überbrückt die digitale Kluft und verbessert den Zugang der Bürger zu lokalen Dienstleistungen
Herausforderungen
Den Behördendiensten fehlen ergänzende Technologien, wie z.B. Video. Die kantonale Führung wollte abgelegene Standorte mit zentralen Diensten verbinden. Die Pandemie-Situation erfordert neue Wege, um Experten mit den Bürgern zu verbinden. Die IT-Abteilung der Stadt wollte die Dienstleistungen im Einklang mit der kantonalen ICT-Strategie digitalisieren.
Ergebnisse
Bereitstellung neuer Dienstleistungen per Video für die Bürger durch die Integration von Websites in WebEx Desk Pro. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Regierungsexperten in Verbindung setzen, ohne dass sie reisen müssen.
Nutzung der Programmierbarkeit der WebEx-API, um Fragebögen zur Bürgerzufriedenheit zu ermöglichen, und Nutzung von Analysen zur Messung des Erfolgs neuer eGov-Programme
Überbrückung der digitalen Kluft, indem ein umfassenderer Service für Bürger in abgelegenen Gebieten ermöglicht wird
Verwaltung
Die Gemeinde Ehrendingen
Die Aargauer Gemeinde Ehrendingen ist das zu Hause von rund 4‘800 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der ländliche Charakter in Verbindung mit der Nähe zur Bezirkshauptstadt Baden macht die Gemeinde attraktiv als Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum für verschiedene Bevölkerungsschichten und unterschiedliche Anspruchsgruppen.
Der Partner: Dialog Verwaltungs-Data AG
Dialog entwickelt und vertreibt eine durchgängige Softwarelösung und moderne IT-Infrastrukturen für öffentliche Verwaltungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden fördert die Firma kreative Ideen und entwickelt innovative Systeme. Mit Dialog G6 steht im Markt eine Lösung zur Verfügung, welche die Geschäftsprozesse öffentlicher Verwaltungen digitalisiert.
Die Ausgangslage
Die Gemeinde Ehrendingen hat schon immer einen Vorteil darin gesehen, das eigene Know How in die Entwicklung einfliessen zu lassen und neue Lösungen mitzugestalten. Diese Chance will das Verwaltungsteam mit der frühen Einführung von Dialog G6 und der[…]
Verein «Myni Gmeind»
c/o Schweizerischer Gemeindeverband
Holzikofenweg 8
Postfach 3024
3001 Bern